Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie - BG RCI
Nanomaterialien sind für die BG RCI von doppelter Bedeutung. Zum einen werden diese in den Mitgliedsbetrieben hergestellt, zum anderen aber auch bis zu Verbraucherprodukten hin verarbeitet. Die Spanne der hier tätigen Betriebe reicht daher von Großkonzernen bis zu Kleinbetrieben und Laboratorien mit wenigen Mitarbeitern. Die Nanotechnologien stellen daher seit etlichen Jahren einen Arbeitsschwerpunkt dar.
- DGUV (Stand 2014) Sicheres Arbeiten in Laboratorien - BGI/GUV-I 850-0.
- DGUV (Stand 2009) Gefährdungsbeurteilung Laboratorien - BGI 850-1.
- Nanomaterialien in Laboratorien - DGUV-I 213-853 (im Druck).
- T. H. Brock (2014), Safe Handling of Nanomaterials in Laboratories in: U. Vogel, K. Savolainen, Q. Wu, M. van Tongeren, D. Brouwer, M. Berges, Handbook of Nanosafety, Elsevier, Amsterdam.
Downloads
- Tiered Approach to an Exposure Measurement and Assessment of Nanoscale Aerosols Released from Engineered Nanomaterials in Workplace Operations2.4 MB IFA, BG RCI, IUTA, VCI, BAuA, TU Dresden 2011.
- Nanotechnologie - Gesundheitsrisiken und Toxikologie1.1 MB Dr. Maren Beth-Hübner. DGUV Forum 12/09
- Nanotechnologie - Die neue industrielle Revolution1.4 MB Dr. Thomas H. Brock. DGUV Forum 12/09
- Nanotechnologie - wo stehen wir?724 kB Dr. Thomas H. Brock. DGUV Forum 5/13